Kleine Murrbahn – große Bedeutung! Im Juni 2025 muss sie wieder fahren!
Die „Kleine Murrbahn“ zwischen Backnang und Marbach am Neckar ist ein Sorgenkind des ÖPNVs im Rems-Murr-Kreis. Beleg dafür sind nicht nur die anhaltenden Schwierigkeiten in der Verkehrsbedienung seit den Hochwasser- und Starkregenereignissen vom Juni 2024, sondern auch die Chronologie der Unzulänglichkeiten, die sich seit der Inbetriebnahme der S4 im o.g. Abschnitt wie ein roter Faden durch den Betriebsablauf ziehen. Die Backnanger Kreiszeit hat darüber schon ausführlich berichtet. Getan hat sich bisher nichts. Die begleitende Kommunikation ist zwar besser geworden, aber was zählt ist nur die reale Performance!
Daher fordern wir Freien Wähler: Lasst den Worten Taten folgen!
Daher haben wir Freien Wähler in der Region diesen Antrag gestellt:
Die Freien Wähler…
… beantragen einen Bericht zur Situation der S4 auf der „Kleinen Murrbahn“ zwischen Backnang und Marbach am Neckar.
… fordern die Beteiligten auf, alles zu unternehmen, um eine verbindliche und zuverlässige Wiederinbetriebnahme, spätestens zum Juni 2025, zu erreichen und die Qualität des Betriebs der S4 dauerhaft zu sichern.
Begrünund:
Die S-Bahn-Verbindung war über Monate hinweg völlig gesperrt und wurde lediglich über einen Schienenersatzverkehr (SEV) bedient. Zum 15.12.2024 erfolgte die Wiederaufnahme eines eingeschränkten Personenbetriebs im Stundentakt, jedoch nur zwischen 5.00 Uhr und 10.00 Uhr sowie zwischen 13.00 und 19.00 Uhr. Die Rückkehr zum Normalbetrieb wird zwar auf Juni 2025 anvisiert, kann aber nach derzeitigem Stand nicht als gesichert angenommen werden.
Der schienengebundene ÖPNV ist das Rückgrat der Mobilität in der Region Stuttgart. Die Menschen im Raum Backnang und Marbach am Neckar sind auf eine zuverlässige Verkehrsverbindung der S4 dringend angewiesen. Der monatelange SEV hat es nachdrücklich unter Beweis gestellt, dass es zur Schiene im Murrtal keine Alternative gibt. Durch die Führung des SEV durch die Ortslage Erdmannhausen und die sich daraus ergebende Fahrzeitverlängerung ist die Chance auf Erreichung der S4 in Marbach Richtung Ludwigsburg regelmäßig nicht gegeben. Die Qualität des eingesetzten Busmaterials ist nach wie vor für alle Pendlerinnen und Pendler sehr unkomfortabel, da die Fahrzeuge nicht beheizt oder zu kalt sind. Unkundiges und wenig geübtes Personal erschwert die Situation. Die alarmierende Folge ist, dass die Pendlerzahlen deutlich zurückgegangen sind oder – bestenfalls – auf das Parallelnetz (Bus 457) ausgewichen wurde.
Leider verfestigt sich seit Monaten der Eindruck einer stetig schlechter werdenden Verkehrsbedienung.